Aktuelles Bildungsangebot

Resilienz - Widerstandsfähigkeit von Kindern in Kindertageseinrichtungen stärken
Resilienz - Widerstandsfähigkeit von Kindern in Kindertageseinrichtungen stärken
Resilienz bezeichnet die Fähigkeit einer Person, erfolgreich mit belastenden Lebensumständen umzugehen. Eine große Anzahl von Kindern wird mit schwierigen Lebensbedingungen und Belastungen konfrontiert und dennoch wachsen viele Kinder trotz erhöhter Entwicklungsrisiken zu erstaunlich "leistungsfähigen" Persönlichkeiten mit einer hohen Sozialkompetenz heran. Das Konzept der Resilienz legt den Fokus auf die Bewältigung von Risikosituationen, will Kinder frühzeitig für Stress- und Problemsituationen stärken und ausrüsten. Es orientiert sich an den Stärken und Ressourcen jedes einzelnen Kindes ohne Defizite in den Mittelpunkt zu stellen.
Inhalte:
- Risikofaktoren für Kinder in der heutigen Gesellschaft erkennen
- Personale + soziale Ressourcen von Kindern / Schutzfaktoren erarbeiten
- Förderungsmöglichkeiten von Widerstandskraft der Kinder in KiTa entwickeln
- Handlungsstrategien diskutieren
- 7 Säulen der Resilienz kennenlernen
- Reflexion der eigenen Person, des päd. Verhaltens und Handelns
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Erzieher_innen
Referent_in: Ursula Grzeschke, Dipl. Sozialwissenschaftlerin, Gestalt- und Kunsttherapeutin
Kosten: 236,00 € inkl. Verpflegung und Unterkunft im EZ
Kooperation: Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie
Anmeldung: http://www.fobionline.jh.niedersachsen.de