Aktuelles Bildungsangebot

Kinder stark machen!
Gewaltprävention und wertschätzender Umgang mit Schulkindern im Hort
In dieser Fortbildung erwerben Sie ein vielfältiges Repertoire, um konfliktreiche und belastende Situationen im Hort kreativ gestalten zu können. Aus dem Ziel der Inklusion ergibt sich die spannende Frage, wie Diversität und Vielfalt in Lerngruppen ermöglicht werden kann. In diesem Zusammenhang lernen Sie u.a. Instrumente kennen, welche eine Atmosphäre schaffen, die wertschätzenden Umgang ermöglichen. Sie steigern Ihre Kompetenzen, Diskriminierungen zu erkennen und mehr Chancengleichheit in der täglichen Arbeit herzustellen. Sie lernen, wie Sie Eigeninitiative, Selbstverantwortung und Frustrationstoleranz als Lernfelder für Mädchen und Jungen initiieren können.
Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte, vor allem aus dem Bereich der Hortarbeit, die für ihren Berufsalltag neue Anregungen, sowie zusätzliche Verstärker der eigentlichen inhaltlichen Arbeit bekommen möchten
Referent_in: Mechthild Keller, Dipl. Sportwissenschaftlerin
Kosten: 236,00 € inkl. Verpflegung und Unterkunft im EZ
Kooperation: Niedersächsisches Kultusministerium