Aktuelles Bildungsangebot

Ohren auf! Hörspiele und Audioarbeit

mit Kindern in Kita, Grundschule und Freizeiteinrichtungen


Hörspiele selber machen mit Kindern und Jugendlichen ist eine vielseitige Spielwiese für den kreativen Spracherwerb und die Sprachbildung: Geschichten erfinden, die Interpretation von Texten; die dramaturgische Auseinandersetzung mit Texten, Geräuschen und Musik und die künstlerisch-technische Arbeit am Computer. Kinder und Jugendliche aller Klassenstufen lernen so Sprachbildung mit Spaß,-  in Schule, KiTa, Freizeitenrichtung.

 

In dieser praxisbezogenen Fortbildung lernen Sie die Herangehensweisen der Hörspielarbeit kennen und wenden sie sofort an: von der ersten Story-Idee über das Arbeiten mit der Audio-Software „Audacity“ bis hin zum fertigen Mini-Hörspiel. Sie bekommen Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie unmittelbar in die eigene Praxis starten können und erhalten pädagogisch-didaktische Tipps und Tricks im Umgang mit dem Audio-Equipment und den Räumlichkeiten in Ihrer Einrichtung. Die Fortbildung ist ein Crash-Kurs für „Hörspiele und Audio-Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“.

 

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Grundschule, Jugendeinrichtungen

 

Termin: 22.-24. November 2021

Beginn: 10.30 Uhr Tag 1

Ende: 14:30 Uhr Tag 3

 

Referent*innen: Marco Ponce Kärgel, Diplom Sozialpädagogik/Sozialarbeit, Musiker,

Tontechniker, Medienpädagoge, Buchautor

 

Kosten: 295,00 € Die Gebühr beinhaltet den Seminarbeitrag, Unterkunft im Einzelzimmer und Verpflegung. Nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen können nicht erstattet werden.

 

Kooperation: Nds. Kultusministerium

Regionales Landesamt für Schule und Bildung

Anke Bungeroth, Tel.: 0511 106 2529

Anke.bungeroth@rlsb-h.niedersachsen.de

 

Anmeldung: https://www.fobionline.jh.niedersachsen.de

 

Päd. Verant.: Dr.in Ines Pohlkamp

 

Termine