Aktuelles Bildungsangebot
Grundlagen rasssismuskritischer Jugendarbeit
Rassismus passiert auch ohne böse Intention, denn sie basiert auf eine jahrhundertalte Tradition und ist in Strukturen verankert.
Um eine rassismuskritische Praxis umzusetzen, braucht es daher theoretisches Fachwissen und Raum für Reflexionen. In dieser zweitägigen Fortbildung werden Grundlagen für dieses wichtige Querschnittsthema vermittelt, um eine rassismuskritische Brille zu entwickeln, mit der sensibilisiert die eigene Praxis reflektiert und weiterentwickelt werden kann.
- Was bedeutet Rassismus, welche Ebenen und Formen von Rassismus gibt es?
- Welche Auswirkungen hat Rassismus auf die Lebensrealitäten unserer Teilnehmer*innen, Klient*innen, Jugendlichen?
- Wie kann ich in meiner sozialen Praxis zum Abbau von Rassismus beitragen
Zielgruppe: Akteur*innen der Jugend(sozial)arbeit, Jugendbildung und Interessierte aus anderen sozialen Bereichen
Termin: 1.-2. November 2021
Beginn: 10:30 Uhr Tag 1
Ende: 16:00 Uhr Tag 2
Referent*innen: Mari Nagaoka, Diplom Pädagogin, Trainerin of Color für pädagogisches Handeln in der Einwanderungsgesellschaft
Kosten: 195,00 € inkl. Unterkunft und Verpflegung