Aktuelles Bildungsangebot

(Praxis-)Anleitung leicht gemacht
Praktikumsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit sind so vielfältig wie das Praxisfeld weit ist. Praktikant*innen bereichern die Einrichtungen mit neuen Ideen, aktuellem Fachwissen und Reflexionsanreizen. Pädagogische Fachkräfte sollen gleichzeitig Einblicke in pädagogische Routinen geben und das Recht auf angemessene Anleitung umsetzen. Häufig fehlt hierzu nötiges und zeitgemäßes Know-How und Handwerkszeug.
Doch Anleitung ist lernbar! In diesem Seminar wird verraten, erarbeitet und geübt, wie sich aus der eigenen beruflichen Praxis individuelle Ausbildungsziele und geeignete Lernanreize entwickeln lassen. Es wird geklärt, was es braucht, um die Rolle als Anleiter*in auszufüllen und wie sich ein gelingender Anleitungsprozess gestalten lässt.
Themen:
- Theorien zu Gesprächsführung
- Kommunikationsmittel und digitale Medien als Werkzeuge
- Praxisanleitung als professionelle Methode
- Entwicklung von Lern- und Ausbildungsplänen
- Zielerarbeitung (s.m.a.r.t.)
- Macht- und diskriminierungskritische Ansätze in der Sozialen Arbeit -
Zielgruppe: (Pädagogische) Fachkräfte, die mit der Betreuung von Praktikant*innen betraut sind.
Termin: 4.-6. Oktober 2021
Beginn: 10.30 Uhr Tag 1
Ende: 14.30 Uhr Tag 3
Referent*innen: Rudi Emminger, Dipl. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin, Gender-Studies, Erlebnispädagogin
Kosten: 280,00 € Die Gebühr beinhaltet den Seminarbeitrag, Unterkunft im Einzelzimmer und Verpflegung. Nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen können nicht erstattet werden.
Kooperation: Nds. Landesjugendamt
Verantwortlich im Nds. Landesjugendamt:
Jutta Gröne-Carl (inhaltlich), 0511 / 89701-327
Dagmar Tönjes (Verwaltung), 0511 / 89701-332