Aktuelles Bildungsangebot

Seminare für Bundesfreiwillige - We are volunteers!
We are volunteers- Zukunft gerecht gestalten!
Der Komplettzyklus 2021/2022
Im Bundesfreiwilligendienst ist die Teilnahme an den Seminaren zur Begleitung von Freiwilligen-diensten verpflichtend. Vor vier Jahren ist außerdem das Programm "Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug" beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) gestartet. Die Bildungsstätte Bredbeck, Niedersächsische Heimvolkshochschule des Landkreises Osterholz, bietet für alle Bundesfreiwillige (mit und ohne Fluchtbezug) 5-tägige Wochenseminare (jeweils von Montag bis Freitag) an. Diese sind lebendig, aktuell und fachlich fundiert konzipiert.
Es besteht ab Herbst die Möglichkeit das Bildungsprogramm in einer konstanten Gruppe zu besuchen. Die Seminare in einer Modulreihe bauen aufeinander auf. Die Inhalte, die im Rahmen der Themenschwerpunkte bearbeitet werden, sind in der Anlage differenziert dargestellt.
Dieser Zyklus für BFDler*innen 2021 bis 2022 umfasst folgende vier Module, wobei grundsätzlich diversitätssensibel und geschlechterreflektiert gearbeitet wird:
Lernarrangements
Das Verständnis von „Gelingendem Lernen“ ist als Teil des Leitbildes der Bildungsstätte fest verankert. Es zeichnet sich aus durch: Prozessorientierung, Respekt, Kreativität, Selbstbestimmung und Teamorientierung. Zudem wird das „Lernen in der Begegnung“ als selbstreflexiver Ansatz aus der Anti-Diskriminierungsarbeit (Social Justice and Diversity, Anti-Bias) als übergreifende Didaktik gelebt.
Methoden
In den Seminaren kommen Methoden aus der diversitätssensiblen, inklusiven und genderreflektierten Pädagogik zum Einsatz. Individuelle und gruppendynamische Reflexionsprozesse werden ebenso initiiert wie bewegungs- und aktionsbetonte Lernräume.
Fachkompetenz, hoher Praxistransfer und gute Bildung
Die Seminare werden durch pädagogische Fachkräfte durchgeführt. Diese haben langjährige Erfah-rungen in der Bildungsarbeit. Bredbeck legt als Bildungsstätte Wert auf die Reflexion von Praxis und ermöglicht den Teilnehmenden, das Zusammenspiel aus Individuum, Anforderungen, Erwartungen und Gesellschaft im sozialen Handlungsfeld kennenzulernen.
Termine:
25.-29.10.2021 Freiwilligenarbeit – Vielfalt begegnen. Grundlagenseminar
07.-11.02.2022 Gesundheit und Gesellschaft
14.-18.03.2022 Arbeits-, Lebens- und Zukunftsperspektive. Was kommt nach dem Bundesfreiwilligendienst?
02.-06.05.2022 Migration, Flucht und Asyl. Rassismuskritische Perspektiven
Leitung: 1-2 Fachdozent*innen
Gruppengröße: 15-18 TN
Anreise: Montag, 12:00 Uhr (Seminarbeginn: 12.00 Uhr)
Abreise: Freitag, 13:15 Uhr nach dem Mittagessen
Preis Komplettzyklus
Reduzierter Preis (vier Seminare/1 Person): 370,00 € pro Seminar bei Buchung des gesamten Zyklus. Bei Präsenzveranstaltungen: Unterkunft in DZ & Verpflegung (vegane, vegetarische oder fleischhaltige Kost) inklusive.
Anmeldung und Information:
info@bredbeck.de
Kooperationspartner:
Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, Deutschland
Päd.Verantw. Mari Nagaoka