Aktuelles Bildungsangebot
Einführung in die Traumapädagogik (24-23-060)
Einfuehrung in die Traumapaedagogik. Mutmachkurs fuer Kita Mitarbeiter*innen u.a.
Trauma veraendert Gehirn und Leben nachhaltig. Es hinterlaesst tiefe Einsamkeit und eine Distanz zu Bindungspersonen. Traumatisierte Kinder vollbringen eine hohe Anpassungsleistung, um sich entwickeln zu koennen. In der Kita fallen sie durch herausforderndes Verhalten auf. Sie wecken in uns ein Gefuehl von Irritation. Was sie brauchen sind Verbundenheit und verlaessliche, professionelle Beziehungen. Um traumatisierte Kinder erkennen und adaequat begleiten zu koennen, braucht es Fachwissen und eine grosse Portion Mut, um sich dem Thema Trauma zu stellen.
Darum geht es in dieser Fortbildung: Wie erkenne ich traumatisierte Kinder? Was genau ist ein Trauma? Was passiert im Gehirn? Was bedeutet das fuer den Alltag in der Einrichtung? Was erschwert diese Arbeit? Darueber hinaus werfen wir einen Blick auf die traumatische Uebertragung.
Neben dieser Einfuehrung bietet der Mutmachkurs am zweiten und dritten Seminartag Raum fuer Theorie-Praxis-Einheiten. Teilnehmende erarbeiten Handwerkszeug anhand individueller Arbeitssituationen. Sie bringen eigene Fallbeispiele ein und entwickeln ressourcenorientierte Lösungsansaetze fuer ihren Arbeitsalltag.
Inhalt: Vermittlung von Fachkompetenz, Gruppenarbeiten, Methodenpraxis, schriftliche Methodensammlung, ausformuliertes Handout.
Zielgruppe:
Paedagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen und weitere Interessierte
Referentin / Referent:
Mirjam Sarrazin, Dipl. Pädagogin, Traumapädagogin
Kursgebühr in Euro:
295,00 Euro
Termin:
12. - 14.06.2023 / Beginn am 12.06.2023 um 10:30 Uhr, Ende am 14.06.2023 um 14:00 Uhr
Buchung unter: Fortbildungen online - Nds. Landessozialamt (niedersachsen.de) oder dieses Anmeldeformular an fobionlinejh@ls.niedersachsen.de senden.