Aktuelles Bildungsangebot

Unterdrückung fighten - Seminare leiten

Train the Trainer- Ausbildung zum Einstieg in die politische Bildung (Modul 2)


Ausbildung zum Einstieg in die politische Bildung: Eine 2-modulige Basisqualifizierung für Menschen, die in Deutschland negativ von Antisemitismus und/oder Rassismus betroffen sind“

  • Dich stören Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft?
  • Hast Du Interesse an der Arbeit mit jungen Menschen?
  • Hast Du Lust, Methoden und tools zu erlernen, um mit Gruppen zu politischen Themen zu arbeiten, zu informieren und gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen?
  • Hast Du Lust dies gemeinsam im Team zu machen und zu erlernen?

Dann ist die außerschulische politische Bildungsarbeit genau das Richtige für Dich!

Politische Bildung versucht u.a. Menschen stark zu machen; sich gegen Diskriminierung einzusetzen und sich politisch einzumischen.

Gesellschaftspolitische Themen kommen im Schulunterricht oft zu kurz. Selten wird darüber gesprochen, wie politische Teilhabe funktioniert oder was wir gegen Diskriminierung tun können. Außerschulische Bildungsträger versuchen, diese Leerstellen zu füllen und machen Angebote zu diesen Themen.

Wichtige Themen der Arbeit sind zum Beispiel: Demokratiebildung, Empowerment, Antisemitismus- und Rassismuskritik, Migration, Erinnerungsarbeit, geschlechtliche und sexuelle Vielfalt.

Ziel dieser Ausbildung ist es, Menschen, die in Deutschland Rassismus- und/oder Antisemitismuserfahrungen machen, zu Trainer*innen der politischen Jugendbildung auszubilden.


Modul 2

21.-23. April 2023
in der Bildungsstätte Bredbeck
An der Wassermühle 30 in Osterholz-Scharmbeck

  • Praxiswerkstatt: Hier könnt ihr selbst Methoden ausprobieren!
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • Rechte und Pflichten für die Arbeit mit jungen Erwachsenen inkl. Richtlinien zur Prävention von Sexualisierter Gewalt
  • Vernetzung und wie geht’s weiter

Das Seminar ist gefördert vom BMFSFJ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Osterholz #lautsein

 

Termin: 21. - 23.04.2023

Kosten: auf Anfrage

Päd: Verantw,: Mari Nagaoka

Termine

21.04.2023 - 23.04.2023