Aktuelles Bildungsangebot

XWÊ BÛN – zusammen kommen, lernen und stärken


Als kurdische Person ist der Alltag oft von Diskriminierungserfahrungen geprägt und dominiert – Erholung, positive Bezüge und gemeinsame Austauschräume bleiben damit oft auf der Strecke. Viel zu stark werden wir in unserem Alltag vereinzelt und isoliert. An diesem Wochenende wollen wir uns genau dafür Zeit nehmen. Über Leyla Qasim bis hin zu Jin – Jiyan – Azadî möchten wir unsere Perspektiven teilen und historische Perspektiven mit aktuellen Diskursen verbinden. Denn der Widerstand gegen patriarchale Unterdrückung ist nicht erst seit der Jina-Revolution Teil der kurdischen Freiheitsbewegung. Wir begeben uns auf die Suche, stellen Fragen und lassen uns erzählen…
 

 

Der Safe(r) Space für Kurd*innen findet am Wochenende des 21.-22.06.2025 und bietet jungen Erwachsenen einen gemeinsamen Austauschraum mit anderen kurdischen Menschen in einem inklusiven und sicher(er)en Raum. Wir sind viele, heterogen und haben unterschiedliche Realitäten. Lasst uns zusammen kommen und seid dabei - Hûn bî xêr hatin. 

 

Wir treffen uns in der Bildungsstätte Bredbeck (Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen) und haben ein abwechslungsreiches Programm mit Platz fürs kreativ sein und körperorientierten Zugängen vorbereitet. Helft gerne mit, den Raum so zu gestalten, dass ihr/wir uns gemeinsam wohl und sicher fühlen.

 

Du bist dir nicht sicher, ob dieser Raum etwas für dich ist und/oder hast weitere Fragen: schreib uns gerne an: Veranstaltung.xwebun@gmail.com

 

Wann? 21.-22.06.2025

 

Wo? Bildungsstätte Bredbeck, Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen

 

Zielgruppe: Kurdische junge Erwachsene bis 27 Jahre

 

Teilnahmegebühr: 30,- € (inkl. Verpflegung und Unterkunft für das ganze Wochenende)

 

Fahrtkosten bis zu 50€ können erstattet werden. Schicke uns eine Email vor Seminarbeginn um weitere Infos hierzu zu erhalten.

 

Zugänglichkeit und Barrierefreiheit: Im Übernachtungshaus dieser Veranstaltung (Haus Xtra3) gibt es ein rollstuhlgerechtes Zimmer mit eigenem Bad. Der Seminarraum liegt nur einige Meter vom Übernachtungshaus entfernt, ist ebenfalls barrierefrei erreichbar und verfügt über ein rollstuhlgerechtes WC. Der Speisesaal im Haupthaus ist mit einer festen Rampe erreichbar. Die Türen sind alle nicht elektronisch.

Der Weg zwischen Speisesaal und Seminarraum/Übernachtungshaus ist mit einer Teerstraße und ca 20m leichtem Kieselweg ausgelegt. Über den Reiter „Unser Haus“ finden sich die jeweiligen Räume auch Bilder. Da sich Rollstuhlgrößen unterscheiden, ist die Zugänglichkeit nicht unbedingt gegeben, falls du hierzu also noch weitere Fragen oder Anmerkungen hast, kontaktiere uns gerne!

 

 

Diese Veranstaltung ist durch das Jugendbildungsprogramm des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.‘‘

 

 

Begleitet von: Hêlîn & Hêvî

 

 

Termine

21.06.2025 - 22.06.2025