Aktuelles Bildungsangebot
Einführung in die geschlechtliche und sexuelle Vielfalt - Grundlagen, Debatten und Methoden
Fortbildung für Fachkräfte
Ziel und Inhalt:
Geschlecht und Sexualität sind umkämpfte politische Territorien. Thematisierungen von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Schule, Proteste gegen geschlechtergerechten Sprachgebrauch führen häufig zu emotionsgeladenen Auseinandersetzungen.
Was meint trans*? Wofür steht das Sternchen? Warum ist Sprache in der Debatte so wichtig? Was meint LSBTQI*? Die Veranstaltung bietet Basiswissen für Einsteiger*innen, die im Umgang mit geschlechtlicher und sexueller Vielfalt sicherer werden wollen und sich schon immer gefragt haben, wie sie das Thema in ihrer Praxis in der Arbeit mit Jugendlichen umsetzen wollen. Außerdem möchten wir Fachkräfte dabei unterstützen, ein fundiertes Verständnis für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt zu entwickeln. Diese Fortbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit aktuellen Themen und Herausforderungen auseinanderzusetzen, die für Ihre Arbeit mit Jugendlichen von großer Bedeutung sind.
In diesem Seminar wollen wir:
- uns über aktuelle gesellschaftliche Debatten zu Geschlecht und Sexualität austauschen
- relevante Begriffe und Selbstbezeichnungen kennenlernen
- historische und gesellschaftliche Entwicklungen der LGBTQIA+ Bewegung beleuchten
- Handlungskonzepte für die sensible Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen entwickeln
- uns austauschen über Best-Practice-Beispielen und Ressourcen für die sensible Praxis in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Wir arbeiten methodisch vielfältig und gestalten das Seminar abwechslungsreich. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, Jugendsozialarbeit, Jugendberufshilfe, Jugendarbeit
Termin: 23. – 25.April 2025
Start 10:30 Uhr, Ende am letzten Tag ca. 14:30 Uhr.
Referent*in: Hêlîn Sahin, Master in angewandter Sozialpsychologie, Jugendbildungsreferentin Bildungsstätte Bredbeck im Programm politische Jugendbildung im AdB, Schwerpunkt geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
Kosten: 300,00 € (inkl. Seminar, Übernachtung im EZ und Verpflegung)
Pädagogische Verantwortung: Mari Nagaoka