Aktuelles Bildungsangebot
Bogenschießen für Frauen: Das Ziel ist die Berührung der Seele
für Fortgeschrittene sowie für Frauen ohne oder mit geringen Bogenschießkenntnissen
Beim Bogenschießen geht es weniger um sportliches Können, sondern vielmehr um eine Kunst, die sich in einem geistigen Treffen vollendet. Voraussetzungen dafür sind Ausdauer, Disziplin und Geduld. Die Erfahrung von Konzentration, Achtsamkeit, Kraft, klarer Ausrichtung, höchster Anspannung und Entspannung stehen im Mittelpunkt.
Die westliche Tradition des Bogenschießens (nur Recurve- und Langbogen) wird begleitet mit Gesprächen, Filmen, Energiearbeit, Bewegungsmeditationen und Körperarbeit mit dem Ziel, im Augenblick anzukommen sowie den Körper bewusster wahrzunehmen.
Es wird neben der linearen Bogenschießtechnik bei Interesse die schulterschonende, nach neuesten biomechanischen Erkenntnissen entwickelte KSL-Technik gelehrt. Das Bogenschießen findet bei jedem Wetter draußen im Bredbecker Park statt.
Hinweis: In das Seminar (nur Recurve- und Langbogen) sind Gespräche über die gemachten Erfahrungen und über bogenschießrelevante Themen wie mentale Stärke, Achtsamkeit, Spannungsregulation, Körper- und Energiearbeit sowie (Bewegungs-)Meditationen integriert. Alle Seminareinheiten bauen aufeinander auf.
Zielgruppe: Fortgeschrittene sowie Frauen ohne oder mit geringen Bogenschießkenntnissen
Termin: 23. – 27. Juni 2025
Zeit: Mo. 17.30 Uhr bis Fr. 13.30 Uhr
Referent_in: Astrid Reis, ausgebildete Bogenschützin, seit 2016 Fortbilderin im Therapeutischen Bogenschießen
Seminarkosten: 535,00 € inkl. Verpflegung und Übernachtung im EZ mit D/WC
25,00 € Leihgebühr für eine Bogenschießausrüstung, zahlbar vor Ort in bar, bei Mitnahme einer eigenen Ausrüstung 5,00 € für Material
Päd. Verant.: Kathrin Busch