Aktuelles Bildungsangebot
MIGRATING IDENTITIES
internationale Jugendbegegnung
Eine Migrationserfahrung prägt die Lebensgeschichte und verändert Identität. Jede Migrationsgeschichte ist individuell und einzigartig; und doch gibt es trotz der Vielfalt von Ursprungsländern, Beweggründen, Routen und Realitäten auch Überschneidungen – geteilte und teilbare Erfahrungen. In fast allen Migrationen stecken herausfordernde – oder sogar traumatische – Aspekte, aber auch Lichtseiten: Überraschendes, Lustiges und Bestärkendes.
Migrating Identities bringt Teilnehmer*innen aus Deutschland, Polen und der Ukraine zusammen, um einen geschützten aber kreativen Raum für einen Dialog zu diesem Thema zu eröffnen. Das Projekt gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre eigenen Geschichten und Erfahrungen im Zusammenhang mit Migration zu teilen. Die Teilnehmenden
… erkennen Gemeinsamkeiten über nationale und kulturelle Grenzen hinweg
… entwickeln Verständnis und Empathie für verschiedene Lebensrealitäten
… ermutigen sich gegenseitig zu einer aktiven und selbstbestimmten Haltung in der Einwanderungsgesellschaft
…untersuchen, wie Migration individuelle und kollektive Identitäten sowohl in den Herkunftsländern als auch in neuen Gemeinschaften prägt
… reflektieren Narrative zur gesellschaftlichen Dimension von Migration kritisch
Migrating Identities nutzt kreative Methoden aus der politischen und kulturellen Bildung um biografisch aber auch diskursiv zu arbeiten. Die Teilnehmenden probieren mit kreativen Schreiben, Storytelling, Theater und Video verschiedene Ausdrucksformen aus. Exkursionen und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm in der schönen Umgebung der Bildungsstätte Bredbeck gehören auch dazu.
Hinweis: Die Arbeitssprache während des Seminars ist Englisch.
Zielgruppe: junge Erwachsene ab 16 Jahre
Datum: 14.-20.04.2025
Referent*innen: Alex Sliusarenko (Bildungsstätte Bredbeck), Katja Gomez
Kosten: 50,00 € inklusive Verpflegung, Unterbringung in Mehrbettzimmern, Programm.
Kooperation: Deutsch-Polnisches Jugendwerk
Pädagogische Verantwortung: Alex Sliusarenko