Aktuelles Bildungsangebot

   

Perspektive Zukunft - Gerechtigkeit, Arbeitswelt und Nachhaltigkeit


Im Programm Our Common Future bieten wir im jährlich insgesamt 15 dreitätige außerschulische Seminarangebote für Jugendliche und junge Erwachsenen, die sich im Übergang Schule-Beruf befinden, im ländlichen Raum an. Hierbei verfolgen wir einen inklusiven Ansatz, der alle Schüler*innen in den Blick nimmt. Inklusionsklassen sind deshalb im besonderen Maße eingeladen, dieses Programm der Berufs- und Lebenswegplanung zu nutzen. Perspektive Zukunft bündelt Kompetenzen aus den Bereichen Jugendhilfe und politisch-kultureller Jugendbildung. Inhaltlich beschäftigen wir uns mit der Frage nach der Bedeutung von Arbeitswelt, Freizeit, Zukunft, Arbeitslosigkeit, Agenda 2010, Nachhaltigkeit und fragen individuell und gesellschaftlich nach der Zukunft der Arbeit. Die Seminare zielen darauf ab, Jugendliche und junge Erwachsene in ihrer zukunftsbasierten Perspektiventwicklung, persönlichkeitsstärkend zu begleiten und gehen dabei über den Blickwinkel von Bewerbungstrainings oder einer Arbeitsmarktvermittlung hinaus. Die Ansätze der sozialen Gruppenarbeit und der Bildungsarbeit werden miteinander verknüpft und individuelle Herangehensweisen an den Bedürfnissen der teilnehmenden Jugendlichen und jungen Erwachsenen orientiert.

Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre mit unterschiedlichen Befähigungen aus dem ländlichen Raum

Kooperation: Jugendberufsagentur im Landkreis Osterholz, Schulen aus dem Landkreis Osterholz mit Schulklassen im Übergang

Anmeldung/Information: politischebildung@bredbeck.de

Päd. Verant.: Dr.in Ines Pohlkamp

 

Termine im Schuljahr 2022/2023:

19. – 21.09.2022              (max. 28 Schüler*innen)

05. – 07.10.2022              (max. 22 Schüler*innen)

10. – 12.10.2022              (max. 28 Schüler*innen)

07. – 09.11.2022              (max. 28 Schüler*innen)

14. – 16.11.2022              (max. 28 Schüler*innen)

21. – 23.11.2022              (max. 22 Schüler*innen)

12. – 14.12.2022              (max. 28 Schüler*innen)

23. – 25.01.2023             (max. 28 Schüler*innen)

01. – 03.02.2023             (max. 28 Schüler*innen)

06. – 08.02.2023             (max. 28 Schüler*innen)

27.02. – 01.03.2023        (max. 28 Schüler*innen)

13. – 15.03.2023             (max. 22 Schüler*innen)

17. – 19.04.2023             (max. 28 Schüler*innen)

08. – 10.05.2023             (max. 22 Schüler*innen)

31.05. – 02.06.2023        (max. 28 Schüler*innen)

05. – 07.06.2023             (max. 28 Schüler*innen)

Bis zum 20. März 2022 sammeln wir die Anfragen aus allen Schulen im Landkreis Osterholz und geben Ihnen bis nach den Osterferien eine Rückmeldung, welche Termine Sie für ihre Klasse(n) einplanen können.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Termine