Veranstaltungshinweise:

28.03.2025
ABC der Gefühle - Kreatives, biografisches Arbeiten

Für Menschen aus Selbsthilfe-Gruppen im Landkreis OHZ

31.03.2025
Hauptschulabschlusskurs 2025. Seminarblock 3. Kreative Projektwoche

05.04.2025
Orchesterwerkstatt - Osterprojekt 2025

14.04.2025
MIGRATING IDENTITIES

internationale Jugendbegegnung

17.04.2025
STAGEPACK - Osterakademie

23.04.2025
Einführung in die geschlechtliche und sexuelle Vielfalt - Grundlagen, Debatten und Methoden

Fortbildung für Fachkräfte

25.04.2025
Train the Trainer - Einstieg in die politische Bildung für Menschen, die von Rassismus und/oder Antisemitismus betroffen sind

26.04.2025
Ausbildung zum CoreDynamik Coach/ Therapeut*in/ Trainer*in

05.05.2025
Worte können Mauern sein oder Fenster: Konflikte mit der gewaltfreien Kommunikation lösen - Bildungsurlaub/Bildungszeit

12.05.2025
Hauptschulkurs 2025. Seminarblock 4: Intensive Prüfungsvorbereitung

14.05.2025
Haltung finden! - Geflüchtete Jugendliche im Spannungsfeld von Fluchterfahrung, Aufenthalt und Jugendhilfe begleiten

Fortbildung für Fachkräfte

19.05.2025
Bildungsurlaub/ Bildungszeit ART in ACTION

Gesellschaft und Kunst im Dialog

19.05.2025
Bildungsurlaub: Gesunde Selbstführung im Berufsalltag

22.05.2025
Gleichstellung neu denken: Geschlechtervielfalt in der Praxis von Gleichstellungsbeauftragten

22.05.2025
Keep Cool! - Deutsch-polnische Jugendbegegnung zum Thema Umweltschutz

26.05.2025
(Praxis)Anleitung leicht gemacht – eine Anleitung zum Anleiten

Fortbildung für Fachkräfte

01.06.2025
Spójność bedeutet Zusammenhalt!

Deutsch-polnische Jugendbegegnung zum Thema Übergang Schule-Beruf

13.06.2025
untold stories - Projekt zu Migrationsgeschichte(n) in der eigenen Familie*

21.06.2025
XWÊ BÛN – zusammen kommen, lernen und stärken

23.06.2025
Bildungsurlaub: Zwischen den Zeilen

Arbeiten mit einem Künstlerbuch

23.06.2025
Bogenschießen für Frauen: Das Ziel ist die Berührung der Seele

für Fortgeschrittene sowie für Frauen ohne oder mit geringen Bogenschießkenntnissen

23.06.2025
Bildungsurlaub: Effizient und mühelos - die perfekte Verbindung im Berufsalltag

27.06.2025
Burnout entgegenwirken und Selbstmanagement - Arbeiten mit dem Körper

28.06.2025
Methoden Fortbildung "Vielfalt Verstehen, Vielfalt Vermitteln – Geschlecht & Sexualität in der Bildungsarbeit"

07.07.2025
Juleica*Queer - Ausbildung für Jugendleiter*innen mit queerem Fokus

13.07.2025
STAGEPACK - Sommerakademie

21.07.2025
Bildungsurlaub: Burnout – und Stressprävention im Beruflichem und Privaten

01.08.2025
„Paradise-City“ – Internationales Tanz- und Theaterprojekt

03.08.2025
Aller Welt Orchester

04.08.2025
TeamUp - Deutsch-polnisch-ukrainisches Austauschprogramm

11.08.2025
Radeln & Moor – Landschaft, Naturschutz und Kultur im Teufelsmoor - Bildungsurlaub/Bildungszeit

15.08.2025
Bogenschießen: In der Ruhe liegt die Kraft

Schnupperwochenende für Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse

18.08.2025
Bogenschießen intensiv

Für Interessierte mit fortgeschrittenen Vorkenntnissen

18.08.2025
Team Up PRO

Fachkräfteprogramm

18.08.2025
Bildungsurlaub: Gut leben statt viel haben?!

23.08.2025
Ausbildung zum CoreDynamik Coach/ Therapeut*in/ Trainer*in

29.08.2025
Taiko - japanische Trommelkunst

01.09.2025
Erwachsen werden in Unsicherheiten Jugendliche im Übergang Schule Beruf begleiten und bestärken

Fortbildung für Fachkräfte

15.09.2025
Zeit ist Macht - Feministischer Bildungsurlaub

02.10.2025
Ausbildung zum CoreDynamik Coach/ Therapeut*in/ Trainer*in

06.10.2025
Worte können Mauern sein oder Fenster: Konflikte mit der gewaltfreien Kommunikation lösen - Bildungsurlaub/Bildungszeit

10.10.2025
Let's Play

Improvisation für Alle !

18.10.2025
Jugendleiter*innen-Ausbildung 2025

03.11.2025
Körper im beruflichen Alltag: Konzepte/Methoden/Reflexion – Bildungsurlaub/Bildungszeit

12.11.2025
Ausbildung zum CoreDynamik Coach/ Therapeut*in/ Trainer*in

21.11.2025
Wege aus der Einsamkeit - Kreatives, biografisches Arbeiten

24.11.2025
Bildungsurlaub: Out of the blue - Kreative Denkprozesse entfalten, persönliche Kompetenzen entwickeln: Intuitives Malen als Methode

Kreative Denkprozesse entfalten, persönliche Kompetenzen entwickeln: Intuitives Malen als Methode

24.11.2025
Bildungsurlaub/ Bildungszeit Balance im Berufsleben

Gelassen und resilient durch innere Harmonie

01.12.2025
Bildungsurlaub / Bildungszeit: Sicheres Auftreten und souveränes Sprechen im beruflichen Alltag

01.12.2025
Ruhestand. Und dann? – Bildungsurlaub/Bildungszeit

Bredbeck:

Unser Bildungsangebot - Seminare buchen

Bildungsbausteine

Angebote für Schulklassen und Bildungsurlaub

Bredbecks Themen

Arbeitswelt Nachhaltigkeit Antidiskriminierung Geschlechterbildung Migration Empowerment politisch-historische Bildung Inklusion Kommunikation

Unser Haus

als Gastgruppe mieten?

Die Bildungsstätte Bredbeck kann für Gastgruppen gemietet werden. Bitte kontaktieren Sie uns. 

Aktuelles:

Bundesfreiwilligendienst in der Bildungsstätte Bredbeck (2025/2026)

Die Bildungsstätte Bredbeck ist ein außerschulischer Lernort am Rande von Osterholz-Scharmbeck. In 5 Übernachtungshäusern mit 9 Seminarräumen für rund 98 Personen kommen Gäste zusammen, um hier in einer grünen Umgebung an Seminaren und anderen Bildungsveranstaltungen teilzunehmen. Junge Erwachsene aus dem Landkreis Osterholz, internationale Jugendgruppen, Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit, Teilnehmende an Bildungsurlauben und, und, und.

Die Bildungsstätte ist ein Begegnungsort an dem politische, kulturelle und internationale Bildung für alle angeboten wird, um einen Beitrag für eine demokratische, gerechte Gesellschaft zu leisten.

 

Wir suchen ab dem 01. August 2025 (für 1 Jahr) zwei neue Freiwillige

 

… im Bereich (Pädagogik / Marketing)

  • Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte bei ihrer Arbeit (z.B. Planung von Seminaren und Veranstaltungen im Bereich politische Bildung, kulturelle Bildung und/oder internationale Bildung)
  • Marketingaufgaben, Mediennutzung und Gestaltung (z.B. Erstellen von Social Media Beiträgen)
  • Ausführung von Verwaltungsaufgaben

 

… im Bereich (Rezeption/ Marketing)

  • Betreuung von Gästen, Unterstützung bei An- und Abreisen
  • Ausführung von Verwaltungsaufgaben
  • Planung von organisatorischen Abläufen
  • Marketingaufgaben, Mediennutzung und Gestaltung (z.B. Homepage-Betreuung, Gestaltung von Flyern)

 

außerdem arbeitet Ihr auch in andere Bereichen mit (Hauswirtschaft, Rezeptionsdienst)


Was wir von Dir erwarten:

  • Engagement, Elan und Einfallsreichtum
  • die Bereitschaft in allen Bereichen des Hauses mitzuarbeiten
  • sicheres Auftreten und Spaß am Umgang mit Menschen
  • gute Kenntnisse in Word, Excel und Outlook
  • verantwortungsbewusstes, eigenverantwortliches und gründliches Arbeiten
  • Kommunikationsbereitschaft, ein guter mündlicher und schriftlicher Ausdruck
  • Du musst für das BFD bei uns mindestens 18Jahre alt sein

 

Was wir bieten:

  • ein nettes Team und sehr gute Verpflegung
  • ein interessantes und vielfältiges Aufgabenfeld (drinnen und draußen, mit Gruppen, an der Rezeption, am Computer, im Team…)
  • enge Betreuung durch Mitarbeiter*innen und Unterstützung bei eigenen Projektideen
  • Taschengeld mit Sozialversicherung, Kindergeldanspruch bis 25

 

Bei Interesse freuen wir uns über eine kurze Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf an info@bredbeck.de (04791-96183700) bis zum 22.04.2025


Ansprechperson:

 

Stefanie Grotheer (04791-96183712)

Mari Nagaoka (04791-96183734)
Bildungsstätte Bredbeck
An der Wassermühle 30

27711 Osterholz-Scharmbeck

 

 

Bredbeck ist Vielfalt ein großes Anliegen. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von bspw. Menschen mit Migrationsgeschichte oder Migrationsbezug, LGBTQI*-Personen und/oder von Klassismus betroffenen Menschen.

Schwerbehinderten Bewerber*innen wird bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Sonderangebot: Klassenfahrten bis zu den Sommerferien 2025 jetzt buchen

Im neuen Jugendgästeareal hoch hinaus mit Erlebnis und Training

Angebot 3 Tage
2 Nächte im neuen Jugendgästeareal, Verpflegung
2 Tage pädagogisches Programm im Hoch- und Niedrigseilgarten
149 € pro Person

Angebot 5 Tage
4 Nächte im neuen Jugendgästeareal, Verpflegung
2 Tage pädagogisches Programm im Hoch- und Niedrigseilgarten
240 € pro Person

Auch mit politischem oder kulturellem Profil buchbar!

zum Flyer

Haus Xtra3…

...ist da und kann gebucht werden!

Unser Jugendgästeareal ist ideal für Schulklassen, Freiwillige, Auszubildende und vieles mehr
Unsere Gäste bekommen:

  • zwei Häuser im grünen Bredbecker Wald
  • Platz für 36 (junge) Menschen
  • sechs brandneue Zimmer mit Dusche und WC
  • 4 Einzelzimmer für Betreuer*innen
  • Ein kurzer Spaziergang durch unseren Park führt Ihre Gruppe in den Speisesaal und zur berühmten Bredbecker Küche – bis zu vier mal am Tag!

Im Preis inklusive und direkt vor Ort sind:

  • die Perspektive, unser neuer, lichtdurchfluteter Seminarraum zum Diskutieren, Ausprobieren, Zusammenarbeiten, Lernen, Bewegen oder Aufführen
  • ein gemütlicher Gemeinschaftsraum mit Küchenzeile und Panoramafenster ins Grüne
  • ein eigener Außenbereich mit Feuerstelle
  • unser Sportplatz und Wildnisbereich

Wir helfen gerne mit moderner Seminartechnik, verschiedensten pädagogischen Materialien und Spielen, erlebnispädagogischen Angeboten und
Moderation. Oder wir beraten Sie für Ausflüge ins Teufelsmoor, nach Worpswede oder nach Bremen. Fahrräder können Sie direkt bei uns
leihen.

Kombipreis
Buchen Sie das gesamte Jugendgästeareal für nur 700€ pro Nacht.

 

Nachhaltige Ziele in Bredbeck

„Klassismus und politische Bildung“ – der Sammelband ist da

Buchpremiere 20.06. #BORSCHTSCH – mehr als ein Kochbuch!

Die Broschüre „Empowerment für den Arbeitswelt-Parcours“ steht nun in der IDA Vielfaltsmediathek zum Download bereit!

Geschlechtliche Vielfalt in der Schule?!

Gemeinsam mit dem Landkreis Osterholz veranstaltet die Bildungsstätte Bredbeck vom 10.-11. September eine Fortbildung für Lehrkräfte zum Thema Geschlechtersensibilität und diskriminierungsfreiem Handeln.

Hier geht es zur Projektausschreibung

 

Arbeitsfelder:

SONDERANGEBOT Klassenfahrten

LIKHTAR

Erleben lernen

Berufliche Weiterbildung

Deutsch-Polnischer Jugendaustausch

Hauptschul Abschlusskurs

Seminare für Bundesfreiwillige - "We Care"