LIKHTAR|ЛІХТАР
Netzwerkprojekt für Fachkräfte aus der Ukraine, Polen und Deutschland
LIKHTAR vernetzt Akteur*innen der internationalen Jugendarbeit aus der Ukraine, Deutschland und Polen. Lehrkräfte, Pädagog*innen und andere Fachkräfte der formalen und non-formalen Bildung werden ermutigt und befähigt internationale Begegnungen auch während des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine durchzuführen.
LIKHTAR organisiert fachlichen Austausch, ist Ansprechpartner für Fragen rund um trilaterale Begegnungen und teilt Erfahrungen mit trilateralen Jugendbegegnungen seit 2014.
Es ist LIKHTAR ein besonderes Anliegen auf die Herausforderungen einzugehen, die mit dem Krieg gegen die Ukraine in die internationale Jugendarbeit Einzug erhalten haben:
- Wie kann man mit Teilnehmenden über den Krieg sprechen?
- Wie kann man in Jugendbegegnungen traumasensibel arbeiten?
- Wie kann man mit dem entstandenen Ungleichgewicht an Lebensrealitäten konstruktiv umgehen?
Um den Fachdiskurs voranzutreiben hat LIKHTAR 2022/23 online und offline Veranstaltungen durchgeführt und ca. 150 Fachkräfte zusammengebracht.
12.05.2022 LIKHTAR launch online
30.03.2022 DIALOG – internationaler Fachkräfteaustausch im Rahmen der Fachkräfteinitiative international
13.02.2023 TriYou Forum – trilaterale Fachkräftekonferenz mit dem Deutsch-polnischen Jugendwerk (Video: https://youtu.be/nqGXoOF0K_A)
09.03.2023 TriYou Forum online
Für das Jahr 2023 sind weitere Veranstaltungen geplant.
Werden Sie Teil des LIKHTAR Netzwerkes:
Verfolgen Sie unsere Aktivitäten:
www.facebook.com/BildungsstaetteBredbeck
https://www.instagram.com/bildungsstaette_bredbeck/
Kontaktieren Sie uns:
Kirsten Dallmann
kirsten.dallmann@bredbeck.de
+49 4791 96 18 37 36
LIKHTAR ist ein Leuchtturmprojekt des Deutsch-Polnischen Jugendwerks und wird mit finanzieller Unterstützung des Auswärtigen Amts realisiert.